Hier sind die wichtigsten Zeugnisse der Geschichte in und um Wiesental:
vor 300.000 Jahren: Der älteste in Deutschland gefundene Mensch lebt bei Wiesloch: Homo heidelbergensis
125.000 v.Chr. lebt bei Reilingen: Homo erectus reilingensis
4000 v.Chr. Steinhammer von Wiesental und Tulpenbecher von Huttenheim als Teil der Michelsberger Kultur
1400 v.Chr. Goldener Hut von Schifferstadt ist ein Relikt der Bronzezeit
1000 v.Chr Bronzeschwert bei Philippsburg, Gräber bei Rheinsheim
500 v.Chr. Eisenzeit: 53 Eisenbarren vom Huttenheimer Brechtsee belegen keltischen Handel auf dem Rhein
Römer:
10 v.Chr. Die Römer gründen Speyer
41 n.Chr. Speyer wird zur wichtigen Stadt ausgebaut
73 n.Chr. Römerstraße bei Wiesental wird gebaut
79 n.Chr. Wagbachkastell bei Wiesental wird erbaut
120 n.Chr. Stettfeld wird gegründet und wächst schnell zur Stadt
150 n.Chr. Bronzestatue "Äskulap von Mechtersheim" belegt römische Besiedlung auch bei Philippsburg
260 n.Chr. Nach Germanenüberfällen wird wieder der Rhein zur Grenze
300 n.Chr. Ältester Wein weltweit wurde bei Speyer gefunden
343 n.Chr. Christentum: Erster Bischof in Speyer
406 n.Chr. Römer verlassen Speyer
451 n.Chr. Ein Heerführer des Hunnenkönigs Attila wird bei Altlussheim mit seinem Goldschwert begraben
Diese Seite befindet sich im Aufbau.