Kalender „Wiesentaler Erinnerungen“ 2024

Der Heimatverein Wiesental hat wieder seinen beliebten Kalender für das kommende Jahr herausgegeben. Er ist nun erhältlich bei den örtlichen Geldinstituten in Wiesental (Sparkasse, Volksbank), bei der Lotto & Toto Annahmestelle in der Mannheimer Straße 28, bei Maler Bub in der Heiligenallee 8, bei Hugo Mahl (Wagbachstraße 77) sowie bei Peter Hiltwein (Grabener Weg 31) und am Samstag, den 16.12.2023 im Heimatmuseum.
Der neue Themenkalender steht unter dem Motto „Impressionen aus dem Wiesentaler Heimatmuseum“. Klaus Schwabenland vom Foto-Forum Oberhausen-Rheinhausen hat Fotos im Museum erstellt, von denen zwölf für den Kalender ausgewählt wurden. Die Bildunterschriften geben historische Informationen zu den Abbildungen. Die Farbaufnahmen bringen das Museum nach Hause und wecken sicher viele Erinnerungen. Auch für Menschen, die nicht mehr das Museum besuchen können, ist dies jetzt eine Möglichkeit, einen Einblick in die historische Sammlung zu erhalten. Der Kalender ist also ein ideales Geschenk für alle, die an unserer Heimat interessiert sind.
Vielen Dank den Käufern der Kalender, denn damit unterstützen sie auch den Erhalt der Museen im ehemaligen Rathaus und in der Heimatstube, da mit den Einnahmen ein Teil der Kosten bestritten wird.
Museum im Dezember geöffnet

Am Samstag, den 16.12.2023, öffnet der Heimatverein Wiesental ab 16 Uhr das Museum im ehemaligen Rathaus. Auf Initiative der Wirtschaftsförderung der Großen Kreisstadt Waghäusel und des Handwerker- und Gewerbevereins laden an diesen Tag auch die innerörtlichen Geschäfte unter dem Motto „Weihnachten auf der Baustelle – Das last Minute Weihnachtsshopping Event“ zum Einkaufen ein.
Der Heimatverein zeigt in dem Heimatmuseum die Sonderausstellung „Wiesentaler Gaststätten - Geschichte, Ereignisse und Wandel“. 19 Schautafeln berichten mit Bildern, Plänen und Werbeanzeigen über Interessantes zu den Wiesentaler Gaststätten. Aus Datenschutzgründen sind nur Gaststätten-Standorte bis zum Jahre 1980 dargestellt. Blau unterlegte kurze Zeittafeln stellen zeitliche Zusammenhänge dar. Nachgestellte Zeitungsberichte weisen auf besondere Ereignisse und Begebenheiten hin. Spezielle Exponate des Museums zu diesem Thema runden die Ausstellung ab.
Sonderausstellung „Wiesentaler Gaststätten - Geschichte, Ereignisse und Wandel“ im Museum
Die Ausstellung thematisiert die Wiesentaler Gaststättengeschichte. Die ersten Erwähnungen der Wirtschaften sind in Dokumenten des Generallandesarchiv vorhanden. Dies betrifft das 17., 18. und die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Weitere Dokumente wurden im Archiv der Stadt Waghäusel erforscht und die Ergebnisse werden in der Ausstellung präsentiert.
In der Ausstellung wird die Geschichte von 43 Standorten Wiesentaler Gaststätten bis zum Jahre 1980 behandelt und Ereignisse hierzu dargestellt. Auf dem ältesten Standort steht der Schwanen, der bereits 1623 als „Herberg zum Schwanen“ erwähnt wurde. Waren es bis zum Anfang des 19 Jahrhunderts sechs bis sieben Wirtshäuser in Wiesental, so erhöhte sich ihre Anzahl auf 17 im Jahre 1903 und 1952 waren es 31, wie aus den amtlichen Unterlagen hervorgeht.
In den Gasthäusern fand durch ihre Stammtische, Nebenzimmer und Säle ein großer Teil des Gemeindeleben statt. Hier hat sich ein starker Wandel vollzogen, der in der Ausstellung sehr deutlich wird. Die Ausstellung zeigt dieses Geschehen mit Bildern und Geschichten und wird bei Vielen Erinnerungen wachrufen.
Bis zum Frühjahr 2024 ist vorgesehen die Ausstellung noch durch die Geschichte der Vereinsheime und Vereinsgaststätten zu erweitern. Auch ist eine Auflistung der Wirte vorgesehen.
Öffnungstermine Museen 2024
Momentan sind für 2024 folgende Öffnungstermine festgelegt:
Museum im ehemaligen Wiesentaler Rathaus:
Samstag 16.Dezember 2023 von 16 bis 20 Uhr
Sonntag 25. März 2024 von 14 bis 17 Uhr
Sonntag 6. Oktober 2024 von 14 bis 17 Uhr
Heimatstube:
Sonntag 8. September 2024 von 14 bis 17 Uhr
Führungen von Gruppen in den Museen
Für Gruppen ab einer Größe von fünf Personen bietet der Heimatverein Sonder-führungen im Heimatmuseum (ehemaligen Wiesentaler Rathaus; Kirchstraße 6) und in der Heimatstube (Wagbachstraße 48) an.
Anmeldungen bei: Hans-Peter Hiltwein 07254/60544
Wiesentaler Koch- und Backbuchs

Wegen der großen Nachfrage hat der Heimatverein Wiesental das erstmals 2007 erschienene Wiesentaler Koch- und Backbuch nochmals aufgelegt. Das Buch entstand hauptsächlich aus mündlich und
handschriftlich überlieferten Rezepten unserer Mütter, Großmütter und Urgroßmütter. Außerdem bereichern historische Bilder von Wiesental das Buch. In der 4. Auflage wurden nochmals Korrekturen
durchgeführt, die Rezepte dabei jedoch nicht verändert.
Das Koch- und Backbuch ist erhältlich bei Maler Bub in der Heiligenallee 8, im Museum im
„Alten Rathaus“ und über Peter Hiltwein (07254 60544; Grabener Weg 31; Wiesental)