Sonderausstellung „Wiesentaler Gaststätten - Geschichte, Ereignisse und Wandel“

Mit einer Vernissage eröffnet der Heimatverein Wiesental am Samstag, den 30. September 2023, um 18.30 Uhr eine neue Sonderausstellung im Museum im Alten Rathaus. Die Ausstellung thematisiert die Wiesentaler Gaststättengeschichte. Die ersten Erwähnungen der Wirtschaften sind in Dokumenten des Generallandesarchiv vorhanden. Dies betrifft das 17., 18. und die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Weitere Dokumente wurden im Archiv der Stadt Waghäusel erforscht und die Ergebnisse werden in der Ausstellung präsentiert.

In der Ausstellung wird die Geschichte von 43 Standorten Wiesentaler Gaststätten bis zum Jahre 1980 behandelt und Ereignisse hierzu dargestellt. Auf dem ältesten Standort steht der Schwanen, der bereits 1623 als „Herberg zum Schwanen“ erwähnt wurde. Waren es bis zum Anfang des 19 Jahrhunderts sechs bis sieben Wirtshäuser in Wiesental, so erhöhte sich ihre Anzahl auf 17 im Jahre 1903 und 1952 waren es 31, wie aus den amtlichen Unterlagen hervorgeht. 

In den Gasthäusern fand durch ihre Stammtische, Nebenzimmer und Säle ein großer Teil des Gemeindeleben statt. Hier hat sich ein starker Wandel vollzogen, der in der Ausstellung sehr deutlich wird. Die Ausstellung zeigt dieses Geschehen mit Bildern und Geschichten und wird bei Vielen Erinnerungen wachrufen.

Bis zum Frühjahr 2024 ist vorgesehen die Ausstellung noch durch die Geschichte der Vereinsheime und Vereinsgaststätten zu erweitern. Auch ist eine Auflistung der Wirte vorgesehen.

Die Ausstellung wird nach der Vernissage bereits am Samstag von 19 bis 22 Uhr geöffnet sein.

An dem darauffolgenden verkaufsoffenen Sonntag ist das Museum nochmals von 14 bis 17 Uhr für die Besucher geöffnet.

Öffnungstermine Museen 2023

Momentan  sind für 2023 folgende Öffnungstermine festgelegt:

 

Museum im ehemaligen Wiesentaler Rathaus:

30.9.2023: 18.30 Uhr Vernissage zur Eröffnung der Sonderausstellung

30.9.2023: Museum geöffnet von 19 - 22 Uhr 

Sonntag, den 1. Oktober 2023: Museum von 14 bis 17 Uhr geöffnet

 

 

Heimatstube:

Sonderführungen für Gruppen mit Anmeldung möglich

Führungen von Gruppen in den Museen

Für Gruppen ab einer Größe von fünf Personen bietet der Heimatverein Sonder-führungen im Heimatmuseum (ehemaligen Wiesentaler Rathaus; Kirchstraße 6) und in der Heimatstube (Wagbachstraße 48) an. 

Anmeldungen bei: Hans-Peter Hiltwein 07254/60544

 

Kalender „Wiesentaler Erinnerungen 2024“

Der Kalender 2024 des Heimatvereins ist in Vorbereitung und wird ab Ende November zum Verkauf angeboten.

Wiesentaler Koch- und Backbuchs

Wegen der großen Nachfrage hat der Heimatverein Wiesental das erstmals 2007 erschienene Wiesentaler Koch- und Backbuch nochmals aufgelegt. Das Buch entstand hauptsächlich aus mündlich und handschriftlich überlieferten Rezepten unserer Mütter, Großmütter und Urgroßmütter. Außerdem bereichern historische Bilder von Wiesental das Buch. In der 4. Auflage wurden nochmals Korrekturen durchgeführt, die Rezepte dabei jedoch nicht verändert.
Das Koch- und Backbuch ist erhältlich bei Maler Bub in der Heiligenallee 8, im Museum im „Alten Rathaus“ und über Peter Hiltwein (07254 60544; Grabener Weg 31; Wiesental)